Ideal wäre es, Ihrem Hund ein passendes Brustgeschirr anzuziehen.
Grundsätzlich spricht nichts gegen das Tragen eines Halsbandes. Es sollte vorausgesetzt sein, das Ihr Hund an lockerer Leine geht. Sehr oft ist dies nicht der Fall und deshalb kann ich Ihnen empfehlen Ihrem Hund ein Brustgeschirr anzulegen. Ein gutsitzendes Brustgeschirr schont den Rücken und die Halswirbelsäule Ihres Hundes.
Mit einem Ruck an der Leine und dem Halsband, kann es durch den ausgehenden Druck, gesundheitliche Einschränkungen auf die Halswirbelsäule und den Kehlkopfbereich Ihres Hundes haben. Viele Halswirbelsäulen-Erkrankungen bei Hunden haben hier ihren Ursprung. Oftmals wird Ihnen auch die Luft abgeschnürt, was Stress beim Hund auslöst und zu fehlerhaften Assoziationen führen kann (Plötzlich ist der Hund oder das Kind, was in dem Moment gesichtet wird ein Stressfaktor für den Hund, da dieser damit den Schmerz verbindet).
Manche Hunde rennen im Eifer ihres Übermutes derart in die Leine, dass dieser Ruck vergleichbar wäre, mit einem Menschen der beim Klettern in die Sicherungsleine fällt. Würden Sie beim Klettern in den Bergen auf die Idee kommen, sich mit einem Halsband zu sichern? Allein die Vorstellung schmerzt schon, oder?
Also doch besser das gutsitzende Brustgeschirr. Die Gesundheit Ihres Hundes dankt es Ihnen.
Gern berate ich Sie beim Kauf eines geeigneten Brustgeschirrs.


Ideal ist ein Brustgeschirr was vor der Brust und am Rücken einen Ring hat. Das bietet gute Voraussetzungen im Training während der Leinenführung.

Bezugsadressen siehe Links oder auch im Fachhandel erhältlich